Freiheit, Frieden und Gesundheit wünschen wir!
Durlacher FDP und CDU im Ortschaftsrat fordern Impfstützpunkt für Durlach
Die Zahl der täglich mit dem Corona-Virus neu Infizierten nimmt auch in Durlach täglich zu und stellt sowohl Bürger als auch den Durlacher Handel und die Gastronomie vor große Herausforderungen.
Die COVID Impfkampagne ist der Schlüssel im Kampf gegen die Pandemie. Nach Schließung der Impfzentren im Land Baden-Württemberg liegt die Hauptlast derzeit bei den Hausarztpraxen. Zusätzlich sichern Kooperationen von Ärzten und Apotheken vor Ort die Impfkampagne mit Einzelaktionen in den Stadtteilen. Unser ambulantes Gesundheitssystem arbeitet bereits am Limit, die vorhandene Infrastruktur reicht nicht aus, um die nötigen Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen der impfwilligen Bevölkerung schnell und unkompliziert sicher zu stellen.
Deshalb bedarf es weiterer Impf-Infrastruktur auch in den Stadtteilen von Karlsruhe. Das Sozialministerium von Baden-Württemberg hat den Stadt- und Landkreisen hierfür Unterstützung zugesagt. Die Fraktionen der FDP und der CDU im Durlacher Ortschaftsrat fordern daher nun in einem interfraktionellen Antrag die Stadtverwaltung Karlsruhe auf, auch für Durlach mit seinen über 30.000 Einwohnern schnellstmöglich einen festen Impfstützpunkt einzurichten.
Dr. Stefan Noé, Fraktionsvorsitzender FDP Michael Griener, Fraktionsvorsitzender CDU
Koalitionsvertrag
Sie können sich den Koalitionsvertrag hier als PDF herunterladen (178 Seiten), und Sie können hier eine kurze, dreiseitige Zusammenfassung der FDP laden, ebenfalls als PDF.
Hier sehen Sie die Verkündigung des Verhandlungsergebnisses:
#NieGabEsMehrZuTun
Michael Theurer, MdB im Gespräch mit
Dr. Volker Wissing, Generalsekretär
Es wird um Anmeldung vorab an info@fdp-karlsruhe.de gebeten. Bitte beachten Sie auch das Hygienekonzept: 3G und Maskenpflicht, solange man nicht an seinem Platz sitzt.
Jahreshauptversammlung
Mit coronabedingter Verzögerung fand am 5.8. unsere Jahreshauptversammlung in Präsenzform in der Alten Durlacher Brauerei statt. In den Vorstand wurden gewählt Felix Pfefferkorn, Norman Gaebel, Nikolai Ditzenbach und Barbara Schmalenbach.
Weiterlesen