Antrag: Ziele des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord für Durlach

Seit kurzem ist nun auch Durlach Mitglied des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dieser Mitgliedschaft? Zur Klärung stellen wir deshalb folgenden

ANTRAG
1. Ein Vertreter des Naturparks erläutert die allgemeinen Ziele
2. Welche Ziele können in Durlach angegangen werden?
2.1 Wahrnehmbarkeit der Mitgliedschaft durch Beschilderung in Durlach?
2.2 Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Z.B. Beschilderung Pfinzradweg von der Quelle zum Rhein,
2.3 Welche Klimaanpassungsmöglichkeiten gibt es in Durlach?
2.4. Kampagnen für Klima- und Artenschutz?
2.5 Anbringung eines Naturpark-AugenBlick-Schildes auf dem Turmberg? Entwerfen einer Augenblick-Runde?
2.6 Beschreibung erlebbarer Natur und Kultur in Durlach? Schulungen, Vorträge?

gez: Dipl-Ing. Günther Malisius
Dr. Stefan Noé

Veröffentlicht unter Aus dem Ortschaftsrat | Schreib einen Kommentar

Antrag: Altes Trafohaus im Besitz des Stadtamtes?

Altes Trafohaus umwandeln in Übungsstätte?
Ecke Pforzheimer- und Pfinzstraße am Rande des Schwabe-Geländes steht ein altes großes Trafohaus. Da dieses Haus wahrscheinlich nicht mehr benötigt wird, stellt sich die Frage, was mit dem Haus geschieht.

Wir stellen deshalb folgenden Antrag:
Das Durlacher Stadtamt übernimmt die Verwaltung des Trafohauses von den Stadtwerken. Das Haus könnte zu Übungszwecken von Musik- und Theatergruppen übernommen werden. Da es unmittelbar keine direkten Nachbarhäuser gibt, wären hier Lärmprobleme auszuschließen.

Dipl.-Ing. Günther Malisius
Dr. Stefan Noé

Veröffentlicht unter Aus dem Ortschaftsrat | Schreib einen Kommentar

Anfrage: Pendelbus als Alternative zu Neugestaltung Turmbergbahn – was sind die Fakten?

Trotz einstimmiger Entscheidung für die Barriere- und umsteigefreie Verlängerung der Turmbergbahn im Durlacher Ortschaftsrat und großer Mehrheit für das Projekt im Karlsruher Gemeinderat wird in der öffentlichen Diskussion immer wieder der Einsatz von (autonomen) Pendelbussen als mögliche Alternative für eine Verlängerung der Turmbergbahn ins Feld geführt.

Die FDP-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat ist nach wie vor davon überzeugt, dass die Verlängerung der Turmbergbahn bis zur B3 die richtige und zukunftsträchtige Entscheidung ist. Grundlage einer liberaler Mobilitätspolitik ist jedoch immer auch eine Auseinandersetzung mit alternativen Innovationen, wenn diese die bessere Lösung für die Nutzer sowie betriebswirtschaftlich und ökologisch sinnvoll sind.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ortschaftsrat | Schreib einen Kommentar

Bericht von der Sitzung des Ortschaftsrats vom 12.5.2021

1. Vorbereitende Untersuchungen Durlach Stadteingang – Bericht, Antragstellung und mündlicher Bericht
Einstimmig fordert der Ortschaftsrat Durlach die Verwaltung auf, ihre Arbeit in den zuständigen Gremien fristgerecht so durchzuführen, daß ein Antrag für ein städtebauliches Erneuerungsprogramm
„Stadteingang Durlach“ für das Programmjahr 2022 rechtzeitig gestellt werden kann. (Gemeint ist der Stadteingang von Westen, von Karlsruhe her.)

2. Wahlrecht bei Bestattungen auf den Friedhöfen Durlach und Aue
Einstimmig wurde beschlossen, daß künftig in Durlach und Aue auch bestattet werden kann, wer zuletzt dort nicht wohnhaft war, aber ein berechtigtes Interesse daran etwa durch einen langjährigen Lebensmittelpunkt hier oder entsprechende familiäre Bindungen besitzt. Außerdem wurde zwischen Durlach und Aue eine „Grauzone“ bezeichnet, deren Bewohner künftig zwischen den beiden Friedhöfen wählen können.

3. Aufnahme von Photovoltaik Pflicht in neuen Bebauungsplänen (Antrag B’90/Grüne)
Ist ohnehin vorgesehen. Wahlkampfgetöse.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ortschaftsrat | Schreib einen Kommentar

Anfrage: Verkehrszählungen in der Rittnertstraße

Die Rittnertstrasse ist für längere Zeit wegen Bauarbeiten ab Thomashof gesperrt. Dazu haben wir folgende Fragen:
A) Werden auf den Umleitungsstrecken a) von Stupferich nach Kleinsteinbach /B10 und b) nach Palmbach/BAB/ Südtangente Verkehrszählungen ausgeführt?
B) Werden Verkehrszählungen zwischen Eisenhafengrund und Grötzingerstraße B3/B10 ausgeführt?

Begründung: Diese Verkehrszählungen dienen u.A. für weitere Überlegungen in wie fern der Durchgangsverkehr auf der Rittnertsraße umgeleitet werden kann und wie hoch der Ziel- und Quellverkehr zwischen Eisenhafengrund und der B3/B10 ist.

gez: Dipl.-Ing- Günther Malisius, Dr. Stefan Noé

Veröffentlicht unter Aus dem Ortschaftsrat | Schreib einen Kommentar