1. Jahresbericht zur Schulsituation Durlacher Schulen – mündlicher Bericht –
Das Schul- und Sportamt stellt die Situation detailliert vor.
Die Erweiterungsmaßnahmen am Markgrafen-Gymnasium befinden sich in Planung. Entsprechende Mittel sind im Haushalt 2023/24 einzuplanen. Es wird davon ausgegangen, dass die Baumaßnahmen 2024 erfolgen können.
In der sich anschließenden Diskussion erkundigt sich die FDP Fraktion nach dem Stand der Ausstattung der Durlacher Schulen im Hinblick auf die Digitalisierung. Erfreulicherweise ist vorgesehen, umfangreiche Mittel zur Schaffung von Infrastruktur wie Glasfaser-Anschlüsse, WLAN Abdeckung und Ausstattung der Klassen mit digitalen Endgeräten bereitzustellen. Auch entsprechende Mittel aus dem Digitalpakt des Landes werden abgerufen werden. Das Schulamt wurde aufgefordert zu diesem Punkt insbesondere auch im Hinblick auf die Durlacher Schulen regelmäßig zu berichten. Dies wird in Q1/2020 erstmals erfolgen.
Weiterlesen
Bericht von der Sitzung des Ortschaftsrats vom 6.11.2019
Bericht von der Sitzung des Ortschaftsrats vom 16.10.2019
1. Jahresgespräch mit dem Stadtplanungsamt – mündlicher Beitrag –
Für Durlach relevante Projekte wie Sportpark Untere Hub, diverse Bebauungspläne und laufende Bürgerbeteiligungsverfahren wurden vorgestellt.
2. Jährlicher Bericht zur Durlacher Abfallwirtschaft – mündlicher Bericht –
Zahlen zu Stadt und Durlach wurden präsentiert. Die Disziplin zur Mülltrennung lässt leider noch zu wünschen übrig, dies soll durch weitere Kommunikationsmaßnahmen verbessert werden. Als FDP haben wir angeregt die Kampagenenmotive zu überdenken sowie auch weitere Kommunikationskanäle wie Social Media und Bewegtbild einzusetzen.
Weiterlesen
Entsetzen über antisemitischen Anschlag
Entsetzt und tief betroffen sind wir Durlacher Liberale vom gestrigen antisemitischen Anschlag in Karlsruhes Partnerstadt Halle. Wir verurteilen jede Form des Antisemitismus. Hass und Gewalt darf keinerlei Nährboden finden. Unsere Gesellschaft lebt von ihrer Vielfalt. Wir sind dankbar, in einem bunten Deutschland leben zu dürfen, in dem Menschen unterschiedlicher Bekenntnisse und Überzeugungen, Kulturen und Herkunft voneinander lernen und gemeinsam ihr Leben gestalten. Deutschland ist bunt – und genau deswegen ist es großartig.
Ortschaftsratsantrag: Wohnraum schaffen durch Überbauung von Handelsflächen und Parkplätzen
Antrag: Das Stadtamt Durlach möge gemeinsam mit den zuständigen Fachämtern prüfen, ob durch Überbauung von Parkplätzen oder Aufstockung der einstöckigen Ladenhallen der großen Discount- und Supermärkte Wohnraum geschaffen werden kann.
In einem zweiten Schritt sollten dann konkrete Gespräche mit den Betreibern / Handelsketten gesucht werden, die in Durlach entsprechende Objekte / Flächen betreiben.
Begründung: Da Durlach eine begehrte Siedlungslage ist, sind aufgrund der erwarteten Zunahme der Bevölkerung in den nächsten Jahren weitere Möglichkeiten zur Erstellung von Wohnraum zu erschließen. Konkret gibt es in der Killisfeldstraße und in der Alten Weingartner Straße zwei Aldi-Märkte und neben dem Bahnhof Durlach und in der Rommelstraße zwei Netto-Märkte, die für eine entsprechende Zusatznutzung eventuell in Frage kämen.
unterzeichnet von:
Dr. Stefan Noé
Dipl.-Ing. Günther Malisius
Ortschaftsrats-Antrag: Sauna im Turmbergbad
Im Moment plant, renoviert und erneuert das Bäderamt den Campingplatz. Dazu stellen wir folgenden Antrag: Zu der Planung und Erneuerung des Campingplatzes soll gleichzeitig eine Sauna im Turmbergbad geplant und gebaut werden.
Die Besucher des Campingplatzes und die Stammgäste der Sauna im Weiherhofbad, die im August vor verschlossenen Türen stehen, könnten zusätzliche Gäste des Turmbergbades dann sein. Langfristig wird der Bau der Sauna auch die Kosten für die Erstellung wieder einspielen. Eine stark eingegrenzte Ecke könnte dazu für FKK freigegeben werden.
gez: Dipl.-Ing. Günther Malisius, Dr. Stefan Noé