Bericht von der Sitzung des Ortschaftsrats vom 11.3.2020

TOP 1 Informationen Fahrbahnsanierung A 8 – südliche Fahrbahn – mündlicher Bericht –
Abgesetzt, da zuständiger Mitarbeiter des Regierungsprädisiums unter häuslicher Quarantäne steht.

TOP 2 Soziale Quartiersentwicklung – mündlicher Bericht –
Es sollen Strukturen geschaffen werden, um das Zusammenwirkung von Akteuren in den Stadtteilen im Sinne von Stadtteilnetzwerken zu stärken.

TOP 3 Sport- und Freizeitcampus Durlach, Untere Hub Ergebnis der vertiefenden Planung
Das Stadtplanungsamt stellt die aktualisierten Planungen vor. Im Unterschied zur letzten Planung wurden der Flächenverbrauch und die Erschließung überarbeitet. Die nun bestehende Option des Abrisses der Halle der Turnerschaft und deren Ersatz an anderer Stelle ermöglicht neue Planungen.

Die zwingend vorzuhaltenden Parkplatzflächen wurden durch Neuberechnung reduziert. Es besteht nun die Möglichkeit die zunächst geplanten ebenerdigen Stellplätze mit einem Parkdeck zu einem späteren Zeitpunkt zu überbauen.

Als FDP Fraktion haben wir darauf hingewiesen, dass der Sport- und Freizeitpark auch besser an den ÖPNV angebunden werden muss.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ortschaftsrat | Schreib einen Kommentar

Veranstaltungsabsage

Die geplante Veranstaltung am 2.4. mit Frau Stadträtin Annette Böringer muß aufgrund der Corona-Pandemie und der dadurch notwendig gewordenen Allgeimeinverfügung der Stadt Karlsruhe leider auf zunächst unbestimmte Zeit verschoben werden.

Veröffentlicht unter Ankündigungen | Schreib einen Kommentar

Bericht von der Sitzung des Ortschaftsrats vom 12.2.2020

TOP 1 Bürgersprechstunde
Die Verwaltung wurde von Anwohnern darauf hingewiesen, dass die Ampeln an der neu gestalteten Haltestelle Untermühlstraße nicht optimal platziert sind, zudem wurde auf die Situation am P+R Platz hingewiesen, dies sei bereits jetzt häufig überlastet. Die Verwaltung wird sich der Thematik annehmen.

TOP 2 Abteilungsbericht Jobcenter Durlach
Das örtliche Jobcenter betreut Durlach, Grötzingen und die Bergdörfer und verfügt über 25 Mitarbeiter. Die Arbeitsmarktlage in der Region ist erfreulich stabil, was man auf die vorherrschende Branchenspreizung zurück führt. Zuwächse an Arbeitsplätzen verzeichne man im Gesundheitswesen, Verkehr, Lager und der Arbeitnehmerüberlassung. Ein wesentliches Ziel der Agentur sei die Verringerung der Zahl der „Langzeitkunden“: 28 der Langzeitkunden haben Erwerbseinkommen, das jedoch nicht ausreichend ist und die deshalb Leistung beziehen
Neuanträge werden im Jobcenter Durlach recht zügig bearbeitet und bewilligt. Die Einführung des Programms Jobcenter.digital spart Porto, Papier und Wege.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ortschaftsrat | Schreib einen Kommentar

Bericht von der Sitzung des Ortschaftsrats vom 15.1.2020

TOP 1: Vorstellung des neuen Quartiersmanagers Durlach-Aue
Der neue Quartiersmanager für Aue Hr. Dupke stellt sich vor. Zu seinen Aufgaben gehören das Netzwerken und Bürgerbeteiligung vor Ort. Herr Dupke ist bei der Diakonie in Karlsruhe angestellt. Beispielhaft für die aktuellen Themen seiner Arbeit nennt er:

  • Wünsche von Jugendlichen nach Plätzen und Aufenthalt
  • Familien: Treffpunkte und Spielplätze
  • Senioren / Hochbetagte Hol- und Bringdienste
  • Migranten: Interkulturelle Fest, Vereinsleben

TOP 2: Interfraktioneller Antrag Grüne und SPD im Gemeinderat: Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz Stellungnahme des Ortschaftsrats Durlach
Unter diesem TOP verbirgt sich das Ansinnen der Grünen und SPD Gemeinderatsfraktion in einem „Sofortpaket Klimaschutz“ zahlreiche organisatorische und finanzielle Änderungen für Karlsruhe durchzusetzen. Zu zwei dieser Maßnahmen ist die Einholung einer Stellungnahme des Durlacher Ortschaftsrates nötig:

  1. „Anpassung der Parkgebühren“ um Parkplatzsuche in die Parkhäuser umzulenken.
  2. Abschaffung „Brötchentaste“ (gebührenfreies Parken für 30 Minuten)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ortschaftsrat | Schreib einen Kommentar

Bericht von der Sitzung des Ortschaftsrats vom 4.12.2019

1. Bau einer Schutzhütte: Seminarkursgruppe des Markgrafengymnasiums – mündlicher Bericht –
Im Rahmen eines Seminarkurses führen Schülerinnen und Schüler des Markgrafengymnasium ein Projekt gemeinsam mit den zuständigen Fachämtern des Stadtamtes durch. Die Schüler präsentierten ihre Planungen und ein Modell einer Schutzhütte, die an der Grenze zu Hohenwettersbach als Ersatz für eine nicht mehr zeitgemäße Schutzhütte im ersten Halbjahr 2020 errichtet wird. Die Präsentation traf auf großes Interesse und ist ein schönes Beispiel wie unsere Schulen in den Kommunalpolitischen Betrieb aktiv eingebunden werden können.

2. CIMA-Gutachten, Ergebnisse aus den Workshops – mündlicher Bericht –
Bereits in der vergangenen Legislaturperiode fanden Workshops zur Stadtentwicklung mit dem Beratungsunternehmen CIMA statt. Auf Wunsch des Ortschaftsrates wurden die für Durlach relevanten Diskussionspunkte nochmals vom Büro präsentiert. Ideen an denen künftig weiter gearbeitet werden soll waren: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Ortschaftsrat | Schreib einen Kommentar