Wir werden uns auch 2017 wieder mit voller Kraft für die Freiheit einsetzen – in Durlach und darüber hinaus.
Antrag: Errichtung eines Wartehäuschens an der Haltestelle Bergwaldschule im Bergwald
Seit der Erweiterung der Fahrstrecke im Bergwald wird die Haltestelle Durlach-Bergwaldschule tagsüber von montags bis samstags angefahren. Nach mehreren Klagen von Fahrgästen war klar, dass ein Regen- und Windschutz an dieser Stelle dringend notwendig ist.
Am 25.02.2015 hatten wir einen Antrag gestellt. Damals hat das Stadtamt Durlach die Notwendigkeit gesehen und wollte als Entgegenkommen eine Lösung für die Fahrgäste finden.
Nach 1 1/2 Jahren stellen wir erneut folgenden Antrag:
Das Stadtamt Durlach möge sich bei den VBK dafür einsetzen, dass an der Haltestelle Durlach Bergwaldschule ein überdachtes Wartehäuschen errichtet wird, damit die Schüler und die auf den ÖPNV angewiesenen Bürger an dieser exponierten Stelle nicht dauerhaft in Wind und Regen stehen gelassen werden.
Gez.: Dr. Angelika Fink-Sontag; Dipl. Ing. Günther Malisius.
Bericht von der Sitzung des Ortschaftsrats vom 9.11.2016
Hier wieder der Kurzbericht über die gestrige Sitzung:
1. Jahresbericht des Stadtplanungsamt.
Die Leiterin Dr. Karmann-Wössner war mit 4 für Durlach planenden Mitarbeitern gekommen, um den Stand der vielfältigen Projekte zu erläutern.
Es ist eine Vielzahl, die in der Mache ist.
2. Straßenzustandsbericht
Der Tiefbauamtsleiter, Herr Schönbeck, berichtete über den Zustand der Durlacher Straßen und besonders über die „schlecht beurteilten“. Insgesamt wird auch hier viel unternommen.
Weiterlesen
Bericht von der Sitzung des Ortschaftsrats vom 12.10.2016
Liebe FDPler,
gestern war es zum Glück mal eine Sitzung, die nur 1,5 Stunden dauerte:
1. Jährlicher Bericht zur Abfallwirtschaft Durlach.
Da Bgm Stapf nicht nur gute Mitarbeiter sondern auch den wirklich fähigen und bestens mit der Materie vertrauten Leiter des Abfallamtes, Herrn Kaufmann, zur Kündigung gedrängt hatte, berichtete Herr Rapp. Für 450.00.-€ Fördergelder will man das Gas der Erddeponie im Eisenhafengrund besser verwerten. Hierzu wäre nur ein kleines Aggregat zusätzlich erforderlich! Die Umladestation des Biomülls ist vom Eisenhafengrund in den Schlehert verlagert worden. Unsere Forderung: Das gesamte Gelände der ehemaligen Nassvergärung zu entsiegeln.
Weiterlesen
Grötzingen zu Gast
Bei unserem heutigen Monatstreffen berichtete der Vorsitzende des Ortsverbands Grötzingen, Herr Hubert Lechner, über die Arbeit unserer Nachbarn. Speziell wurde das nur sehr eingeschränkt erlaubte Schwimmen im Grötzinger Baggersee thematisiert sowie die Situation der Grötzinger Gemeinschaftsschule. Außerdem wurden erste Überlegungen zur anstehenden Bundestagswahl besprochen. Wir danken Herrn Lechner für seinen Besuch!